Siemens Mobility baut sieben hochmoderne Wasserstoffzüge

Quelle: Energie & Management Powernews, 28. Juni 2022

Siemens Mobility baut sieben zweiteilige "Mireo-Plus-H"-Züge für das Netz Heidekrautbahn (RB27) in der Metropolregion Berlin-Brandenburg.

Den Auftrag für die Züge mit Brennstoffzellen-Antrieb und Lithium-Ionen-Batterie hat das Berliner Eisenbahninfrastrukturunternehmen Niederbarnimer Eisenbahn AG (NEB) erteilt. Durch die Umstellung von dieselbetriebenen Zügen auf Wasserstoffzüge kann der CO2-Ausstoß der Heidekrautbahn jährlich um 3 Mio. Kilogramm reduziert werden. 1,1 Mio. Tonnen Diesel werden eingespart. Ab Dezember 2024 sollen die Fahrzeuge auf der Schiene im Einsatz sein. Dies geben Siemens Mobility und NEB in einer gemeinsamen Mitteilung vom 27. Juni bekannt.

Der "Mireo Plus H" ist nach Herstellerangaben ein hochmoderner Wasserstoffzug der zweiten Generation. Als Zweiteiler kommt er auf eine Reichweite von bis zu 800 Kilometer. Damit ist er so leistungsfähig wie elektrische Triebzüge. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 160 km/h. Das Antriebssystem des Regionalzuges ist mit einem Wasserstoff-Antriebssystem ausgestattet, das aus einer Brennstoffzelle und einer Lithium-Ionen-Batterie besteht. Aus der Reaktion von Wasserstoff und Sauerstoff entsteht elektrische Energie und als "Abfallprodukt" Wasser.

Schnellbetankung in 15 Minuten möglich

Laut Siemens Energy weist der Zug die "niedrigsten Lebenszykluskosten am Markt" auf und verfügt über eine Schnellbetankungsfunktion in 15 Minuten. Zur Reduzierung von Ressourcen und Emissionen tragen, so heißt es weiter, die selbsttragende, geschweißte Leichtbaustruktur in Aluminium-Integralbauweise, die verbesserte Aerodynamik und das intelligente Bordnetzmanagement bei.

Der Auftrag an Siemens Mobility beinhaltet auch einen Service- und Ersatzteilliefervertrag über zehn Jahre bis 2034. Siemens Mobility soll hierbei die Verfügbarkeit der Züge über die gesamte Laufzeit des Verkehrsvertrages absichern. Teil dieses Servicevertrages ist nicht nur die Absicherung aller notwendigen Instandhaltungs-, Wartungs- und Reparaturtätigkeiten, sondern auch deren kontinuierliche Weiterentwicklung, angepasst an den kundenspezifischen Einsatz der Fahrzeuge auf der Heidekrautbahn.

Der Einsatz der Wasserstofffahrzeuge auf der Heidekrautbahn ist Teil eines von Bund und den Ländern Berlin und Brandenburg geförderten, wissenschaftlich begleiteten Pilot-Verbundprojektes zum Aufbau einer regionalen, nachhaltigen Wasserstoff-Infrastruktur, zu der auch ein Hybridkraftwerk und eine Tankanlage gehören. Der gesamte Zugbetrieb auf der RB27 soll ausschließlich mit grüner und regional erzeugter Energie erfolgen.

Einen ersten Prototypen des "Mireo Plus H" hatte Siemens Mobility bereits im Mai dieses Jahres mit der Deutschen Bahn vorgestellt.

Autorin: Davina Spohn